Mit unserem Newsletter
sind Sie immer gut informiert.
Beschreibung
Nach der sorgfältigen Destillation wird der feine Pflümli-Brand in Eichenfässer eingelagert. Der Reifeprozess in französischen Barrique-Eichenholzfässern dauert zwischen 10 bis 18 Monaten.
Die Verdunstung der Spirituosen (sogenannter "Angel’s Share" beim Whisky oder "la part des anges" beim Cognac) beträgt in dieser Zeit ungefähr zwei bis vier Prozent pro Jahr. Die Eichenfässer fassen 220 Liter und werden drei bis vier Mal für die Lagerung gebraucht, um anschließend einer gründlichen Revision (sogenanntes Toasting) unterzogen zu werden.
Nach Abschluss der Reifung wird das Destillat einer weiteren Veredelung unterzogen, indem naturreine Auszüge von getrockneten Pflaumen zur Geschmacksverbesserung als Dosage zugegeben werden. Diese sogenannte Dosage verleiht dem Produkt seine feine Süße und Geschmeidigkeit. Der Auszug (Extrakt) wird in speziellen Eichenholz-Standen zubereitet. Dazu werden die getrockneten Pflaumen in Pflümliwasser eingelegt.