Mit unserem Newsletter
sind Sie immer gut informiert.
Vinifikation / Ausbau
Die zu seiner Herstellung verwendeten Weinbeeren werden vor dem Keltern zwei bis fünf Monate auf Holzgittern oder Strohmatten luftgetrocknet. Das durch die Verdunstung des Wassers natürlich entstandene Konzentrat wird anschliessend gepresst und langsam bei niedriger Temperatur vergoren. Nach der Gärung wird der Amarone mindestens zwei Jahre in kleinen Eichenfässern gelagert.
Beschreibung
Der Amarone Cami ist sehr reich und aromatisch, mit feinen Düften nach Dörrobst, ausgewogene Tannine, anhaltend. Top Preis-Leistungsverhältnis!
Konsumationshinweis
Er ist ein kraftvoller Begleiter zu gehaltvollen Fleischgerichten, Wild, reifen Käsesorten oder ganz solo zum Geniessen.
Genussreif ab:sofort
Genussphase:2028